Willkommen zu HOTELS in TIROL, Ihrer Urlaubssuchmaschine für Tirol.
Deutsch  •   English  •   Italienisch  •   Tschechisch

Ausflugsziele
Eintrag 1 - 5 von 16
Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4
Alpbacher Bergbahnen
Alpbacher Bergbahnen

Das Wandergebiet für Genießer!

Wiedersbergerhornbahn Alpbach
ab 19. Juni bis 12. Oktober 09
täglich
von 09:00 - 12:00 Uhr
und von 12:45 - 16:45 Uhr

Sonnwendjochbahn
Pfingstwochenende & Fronleichnam geöffnet
ab 19. Juni bis 19. Oktober 09
täglich von 8:30 Uhr bis 16:15 Uhr
letzte Talfahrt Sektion ||: 16:15 Uhr
letzte Talfahrt Sektion |: 16:30 Uhr
lezte Bergfahrt: 15:45 Uhr

Reitherkogelbahn
vom 16. Mai bis 28. September 09
täglich außer Freitag
von 9:00 - 12:00 Uhr
und von 13:00 - 16:30 Uhr
Lauserland
Lauserland

Unterhalb der Bergstation Wiedersbergerhorn enstand ein neuer Spieleparcours für die ganze Familie. Rutschen, Schaukeln, Kriechtunnels, Höhlen, Aussichtstürme, Trampoline u.v.m erwarten die erlebnishungrigen Kids in freier Natur mit herrlichem Panoramablick.
Zauberwald
"Juppi Zauberwald" am Reitherkogl

2 km langer Rundweg mit div. Spielstationen wie Hexenhaus, Stelzenwald, Juppi-Rutsche, Zauberwald-Seilbahn u.v.m.
Museum Tiroler Bauernhöfe
Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach

Mit einem Hauch von Nostalgie lassen sich die Bauernhöfe mit ihren reizvollen Details als eindrucksvolle Zeugen dieser verschwundenen Kultur entdecken. Dazu zählen auch die vielen Nebengebäude, wie Säge, Mühle, Schmiede, Dreschtenne oder die beiden Kapellen, die ebenso wie alle anderen Häuser mit großer Sorgfalt abgetragen und hier im Museum wieder aufgebaut wurden.

Der Besucher taucht ein in die Lebens- und Arbeitswelt vergangener Tage, die für lange Zeit das Leben unseres Landes bestimmte.
Bergbau- und Hüttenmuseum
Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum in Brixlegg

Die Geschichte Tirols ist seit der Bronzezeit eng mit der Herstellung von Kupfer und Silber verbunden.Das Museum erklärt die Entwicklung. Beginnend mit einem Überblick über die geologischen Verhältnisse in Tirol, mit Fossilien als anschauliche Dokumente, gefolgt von kristallkundlichen Erklärungen. Urgeschichtliche Fundstücke bilden den Übergang zur beginnenden Bergbautätigkeit. Daß im 15 Jh. das Bergbau und Hüttenwesen damals ein perfekt organisiertes Unternehmen war, zeigen Darstellungen des Schwazer Bergbuches und Zeichnungen Agricolas. Von der schweren Arbeit im Bergbau legen originale Fundstücke Zeugnis ab, die durch ein ausgerüstetes Team geborgen wurden. Glanzstück ist der ca. 200 Jahre alte Spurnagelhunt, der noch heute für Aufsehen sorgt.

geöffnet von Palmsonntag bis Ende Oktober.
Zurück •  Nach oben
 

Die besten Hotels und Unterkünfte auf einen Klick.
Wählen Sie eine Region:
Anreise
Abreise
Panoramablick
Genießen Sie eindrucksvolle Panorambilder der Region
Panoramabilder anzeigen
Empfehlungen Hotel Stockerwirt
Wetter in der Region
Wetter
Heute: 28.03.2023
,
Wetterprognose
Schneebericht