Willkommen zu HOTELS in TIROL, Ihrer Urlaubssuchmaschine für Tirol.
Deutsch  •   English  •   Italienisch  •   Tschechisch

Ferienregion Lienzer Dolomiten

„In Schwung bleiben“

Sonnenaufgang am Kärntner Tor, eine Radtour zwischen taunassen Maisfeldern, eine Wanderung durch das Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern mit seiner einzigartigen Flora und der vielfältigen Fauna, ein Sprung in die erfrischenden Fluten des einzigen Badesees Osttirols, des Tristachersees, ein Spaziergang entlang der rauschenden Wasserfälle der Galitzenklamm, ein Bummel durch das pulsierende Stadtzentrum von Lienz, ein Sonnenuntergang hinter den schroffen Felsen der Lienzer Dolomiten – so könnte ein Urlaubstag in der Ferienregion Lienzer Dolomiten aussehen.

Gleitschirm erleben oder sich beim Pitschen, Putten oder Chippen auf der neuen Dolomitengolfanlage entspannen. Am Abend verführt Sie das südliche Flair, ein Konzert am Hauptplatz, ein Bummel durch das Stadtzentrum, ein Eis in einer der zahlreichen Gelaterien oder tanzen bis in den frühen Morgen. „In Schwung bleiben“ heißt die Lienzer Devise, ganz gleich, ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft, ob bei Tag oder bei Nacht.


Lienz – die Perle der Dolomiten
Der weitläufige Lienzer Hauptplatz, welcher von Anfang Juni bis Ende September den Fußgängern vorbehalten ist und wo ein Meer von Blumen und Palmen den mediterranen Einfluss zeigt, ist Anziehungspunkt für alt und jung. Die Häuser mit ihren bunten Fassaden, die Straßencafes und kleinen Geschäfte vermitteln südliches Flair. Nur 12.000 Einwohner zählt die kleine Stadt und doch kann man fast alles bekommen, was das Herz begehrt. Boutiquen mit internationaler Mode, Trachtenstuben, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen, Fachgeschäfte für Uhren und Schmuck, Feinkostläden, die jedem kulinarischen Anspruch gerecht werden, Schuhgeschäfte mit vielfältigem Sortiment, aber auch kleine Schnapsläden und Weinstuben sind hier zu finden. Auch die Küche kann sich sehen lassen: vom traditionellen Tiroler Gasthaus über italienische, chinesische und türkische Restaurants bis hin zum Haubenlokal für Feinschmecker, von Wiener Kaffeehäusern, Bierpubs, Bistros, Eisdielen bis zu Straßencafes wird für jeden das Entsprechende angeboten.

Schon den Römern hat es im Lienzer Talboden gefallen
Die Geschichte von Aguntum, der einzigen Römerstadt auf Tiroler Boden geht auf das Jahr 50 n.Chr. zurück. Aguntum war besonders im ersten und zweiten Jahrhundert eine blühende Handels- und Gewerbestadt. Das Stadttor und die Stadtmauer, das Atriumhaus mit dem Marmorbecken, sowie das Handwerkerviertel und der Thermenkomplex sind Zeugen dafür. Im Museum Aguntinum können Sie weitere interessante Ausgrabungsgegenstände besichtigen.
In Lienz thront das mittelalterliche Schloss Bruck am Fuße des Schlossberges. In der einstigen Residenz der Görzer Grafen ist heuer eine umfangreiche Ausstellung des bedeutendsten heimischen Künstlers Albin-Egger-Lienz zu sehen. Ein weiterer Ausstellungsbereich widmet sich der Archäologie. Zu den Höhepunkten des Rundganges zählen auch der Rittersaal und die gotische Schlosskapelle. Die Sonderausstellung widmet sich heuer dem Thema Spurensuche - Randlage im Wandel

Zu den bedeutendsten Profanbauten Tirols zählt die Tammerburg, die aus dem 12. Jhdt. stammt und unterschiedlichste Nutzungen erfuhr: vom Adelssitz über das Pfleghaus bis zum Bauernhaus, u.a. diente sie als Küchenmaierhof für Schloss Bruck. Die Tammerburg ist nun wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und dient der Inform-Akkademie als Heimstätte für zahlreiche kreative Kurse.

Zurück •  Nach oben
 

Die besten Hotels und Unterkünfte auf einen Klick.
Wählen Sie eine Region:
Anreise
Abreise
Empfehlungen
Wetter in der Region
Wetter
Heute: 02.06.2023
,
Wetterprognose
Schneebericht